Energie sparen

Hier finden Sie Energiespartipps um gemeinsam den steigenden Energiepreisen den Kampf anzusagen.

Mein go! für Energiespartipps im Alltag.

Neben der Anwendung von nützlichen Tipps im Alltag, können Sie auch eine professionelle Energieberatung in Anspruch nehmen oder Ihre Wärmeversorgung umrüsten. Dafür gibt es für alle go green energy Kunden unseren Energiesparbonus. Mehr erfahren 

Energiesparen beim Heizen?

Den Verbrauch senken ohne auf den gewohnten Komfort zu verzichten?

Strom sparen im Alltag.

Viele Tipps und Tricks um im Haushalt Strom zu sparen und Energie effektiv zu nutzen.

Sanieren im Eigenheim.

Informationen rund um Sanierungsmaßnahmen für Ihr Zuhause.

Richtig heizen.

Energie sparen beim Heizen ohne kalte Füße!

Eines der größten Energiesparpotenziale im Haushalt bietet das Heizen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie richtig sparen können, ohne kalte Füße zu bekommen.

slide 1 of 10

Prüfen Sie Ihre Heizanlage regelmäßig.

Ein wichtiger Faktor im Betrieb der Heizanlage ist das regelmäßige Service. Wichtig dabei ist, dass Sie das Service immer zum Beginn der Heizperiode machen. Vor allem, wenn Sie im Sommer das Warmwasser mit dem Heizsystem aufbereiten. Dadurch erhöht sich die Möglichkeit der Verunreinigung, sodass der Wirkungsgrad sinkt.

Richtiges Lüften.

Frische Luft muss sein, Dauerlüften nicht! Wer die Fenster permanent einen Spalt breit geöffnet hat, der wirft sein Geld buchstäblich beim Fenster raus.

So geht's!

Die Räume kurz und gründlich lüften. Durch Dauerlüften können die Wände auskühlen und es bilden sich in Folge Schimmel und schwarze Flecken. Je kälter es draußen ist, umso kürzer lüften, da der Luftaustausch rascher vor sich geht.

Wichtig!

Die Heizung während des Lüftens abschalten. Tipp: Das Schlafzimmer immer morgens gut durchlüften!

Lüftungsarten

Beim Stoßlüften, mehrmals täglich das Fenster 4 bis 10 Minuten ganz öffnen. Beim Querlüften, mehrmals täglich 2 bis 4 Minunten alle Fenster gleichzeitig öffnen um den Durchzug zu ermöglichen. Die Spaltlüftung ist generell weniger zu empfehlen, die gekippten Fenster sind oft zu lange geöffnet, der Raum kühlt aus.

goCharge flex

Strom sparen.

Sie haben es in der Hand.

Wie Sie im Haushalt Ihren Stromverbrauch reduzieren, ohne an Ihrer Lebensqualität einzusparen.

slide 1 of 7

Beleuchtung

Wählen Sie nur eine geringe Stärke für die Allgemeinbeleuchtung und nutzen Sie direkte, kräftige Arbeitsplatzbeleuchtung. Schalten Sie alle nicht benötigten Lichtquellen aus. Verwenden Sie LED-Lampen und sparen so bis zu 90% Energie.

Wie sich Ihr Stromverbrauch* im Haushalt aufteilt.

*ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt ohne Warmwasseraufbereitung mittels Strom.

Achten Sie immer auf das Energielabel.

Denn damit können Sie so richtig sparen. Das Energielabel informiert über den Energieverbrauch und andere Eigenschaften wie den Wasserverbrauch oder Geräuschemission. Mit diesem Werkzeug können Sie die Energieeffizienz von Elektrogeräten besser einschätzen, vergleichen und bei der Kaufentscheidung berücksichtigen.

Auch gut für Ihre Textilien!

Wie Sie Ihre Wäsche jetzt noch schonender Waschen.

Waschmaschine

Nützen Sie beim Wäschewaschen das gesamte Fassungsvermögen Ihrer Maschine. Waschen Sie Ihre Wäsche mit möglichst niedrigen Temperaturen.

Wäschetrockner

Wäsche trocknen Sie am sparsamsten auf der Leine. Geben Sie nur gut geschleuderte Wäsche in den Trockner. Befüllen Sie Ihren Trockner stets ganz. Den Trockner zweimal nur halb befüllt laufen zu lassen kostet 30% mehr Strom.

Bügeln

Bügeln Sie möglichst große Wäschemengen auf einmal und feuchten Sie die Wäsche nicht unnötig stark an. Bügeln Sie möglichst ohne Unterbrechung und sortieren Sie die Wäsche nach den verschiedenen Bügeltemperaturen. Schalten Sie den Temperaturwähler rechtzeitig aus und nützen Sie die Nachwärme.

Waschen
Kundenportal
Kundenportal

In der Küche sparen.

slide 7 to 8 of 4

Sanieren.

Zuerst kommt das Dämmen!

Eines der größten Energiesparpotenziale im Sanierungprozess bietet neben dem Heizen, die Verhinderung des Wärmeverlust durch die Dämmung.

slide 1 of 2

Wärmeverluste reduzieren

Neben dem standortbedingten Eigenschaften wie Klima, der Lage und Kompaktheit des Gebäudes hängt der Heizwärmebedarf vom U-Wert (Wärmedämm-Eigenschaft) der Bauteile ab. Dämmungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und hochwertige Fenster wie Außentüren sind der Schlüssel zu einem geringeren Heizenergiebedarf.

Energieträger für Einfamilienhäuser

Ein kurzer Überblick der 3 beliebtesten Heizsysteme in Österreich.

Wärmepumpe

Die Wärmepumpe nutzt die in der Umwelt gespeicherte Sonnenenergie. Je nachdem, aus welcher Umgebung die Energie bezogen wird, spricht man von Luft/Wasser-, Wasser/Wasser-, oder Erde/Wasser-Wärmepumpe. Die Wärmepumpe kommt vor allem in Niedrigenergiehäusern zum Einsatz. Am Anfang fallen relativ hohe Investitionskosten an, dafür sind die Betriebskosten verhältnismäßig gering. Gute Anlagen erreichen eine Arbeitszahl von 4, d.h. sie benötigen 1 kWh Strom, um daraus 4 kWh Wärmeenergie zu erzeugen.

Photovoltaik

Wenn Sie die Solarenergie neben der Wassererwärmung zur Raumheizung verwenden, müssen Sie einiges berücksichtigen. Das Objekt muss gut wärmegedämmt sein, die Solaranlage muss größer dimensioniert sein und der Neigungswinkel des Daches zwischen 50 und 90 Grad liegen. Außerdem müssen Sie über ein Niedertemperaturheizsystem verfügen.

Pelletsheizung

Pellets sind unter hohem Druck verdichtete Holzabfälle. Diese Stäbchen sind homogen und ca. 0,5 bis 3 cm lang. Über ein Fördersystem werden genau so viele Pellets zum Kessel geliefert, wie gerade benötigt werden. Die vollautomatisch arbeitenden Kessel garantieren höchsten Bedienkomfort. Bei innovativen Kesseln funktioniert die Reinigung automatisch.

Waschen
Kundenportal
Kundenportal

Mehr e-go! Tipps?

Auf Facebook und Instagram finden Sie noch viel mehr Tipps und Tricks die wir im Alltag gut anwenden können und nur auf wenig verzichten müssen. Da liegt es nur noch am EGO, um ein e-go! zu werden.

Energie sparen

Energieeffizienzberatung für zu Hause!

Sie können uns jederzeit für eine kostenlose Energieeffizienzberatung entweder über Ihre Messagebox im Kundenportal oder telefonisch kontaktieren und ein Beratungsgespräch bei uns anfordern. Unser Kollege Herr Jan Kummer (Vertretung: Herr Josef Pilz) kümmert sich gerne um Ihr Anliegen und gibt Ihnen praktische Energiespartipps für zu Hause.

Energieberatung einholen & Energie-Sparbonus sichern.

Neben unseren nützlichen Stromspartipps im Alltag wird eine professionelle Energieberatung zusätzlich von uns belohnt. Jetzt 1 Woche Gratis-Energie* sichern und mit fachgerechtem Wissen Ihr individuelles Einsparungspotenzial ermitteln lassen. Denn wer Energie effizient nutzt, trägt nachhaltig dazu bei, den eigenen Verbrauch zu reduzieren und damit die Kosten in den Griff zu bekommen. Wer sich darüberhinaus für eine Umrüstung der Wärmeversorgung entscheidet, wird mit zusätzlichen 3 Wochen Gratis-Energie* belohnt.

So einfach sichern Sie sich Ihren Energiesparbonus:

Finden Sie eine fachgerechte Energieberatung

Eine professionelle Energieberatung gibt Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines persönlichen Coachings wertvolle Tipps & Tricks anzueignen. Lassen Sie sich zu Themen wie Energiesparen im Alltag und Vorschläge zu Energie-Effizienz-Maßnahmen beraten! Dafür gibt es von uns eine Woche Gratis-Energie*.

Die Umrüstung Ihrer Wärmeversorgung von Gas auf Strom

Technische Änderungen zahlen sich langfristig aus. Entscheiden Sie sich für eine Umrüstung auf eine erneuerbare Wärme-Versorgung**, unterstützen wir Sie mit weiteren 3 Wochen Gratis-Energie*. So sparen Sie nachhaltig Energie und Kosten. Über die zusätzliche Förder-Möglichkeit Raus aus Gas informieren Sie sich hier.

Gratis-Energie auf Ihrem Kundenkonto gutschreiben lassen

Senden Sie uns nach erfolgter Beratung bzw. Umrüstung Ihrer energieeffizienten und nachhaltigen Heizungsanlage** einfach die Rechnung mit dem Betreff „Energiesparbonus“ sowie Ihre Kundennummer, Name und Adresse. Die Gratis-Energie wird auf Ihren nächsten Jahresabrechnungen entsprechend berücksichtigt.

*  Die Gratis-Energie Wochen (entsprechen 7 bzw. 21 Tagen) gelten nur für go green energy Kunden, sind kombinierbar und ergeben einen einmaligen Rabatt auf den Strompreis, der auf den nächsten Jahresabrechnungen gutgeschrieben wird.
**Als erneuerbare Sanierungs- und Umrüstungsmaßnahmen zählen die Installation einer PV-Anlage, Wärme- bzw. Luftwärmepumpe und/oder Brennstoffzellenheizung.

Welcher Energie-Typ sind Sie?

Hauptsache grün, fair und einfach: Stellen Sie sich Ihr individuelles Energieleben gleich zusammen - genau so wie Sie es brauchen und wollen.

Pflanze

Sie haben noch Fragen?

In unserem FAQ-Bereich finden Sie alle Antworten zu Rechnungen, Teilzahlungen, Daten & Verträgen, Produkten & Tarifen sowie zu unserem Kundenportal.